Eine Konferenz abhalten - eine Datei präsentieren und das Whiteboard nutzen

BBB 10-025

Was Sie wissen müssen

Als Präsentator*in können Sie, wenn gewünscht auch mit anderen, das Whiteboard nutzen.

Als Besitzer eines Raums sind Sie automatisch Moderator des Meetings. Sind Sie der alleinige Moderator des Meetings, erhalten Sie automatisch Präsentatorenrechte. Sie können jederzeit andere Teilnehmende zu Präsentatoren befördern (mit Klick auf das Icon der entsprechenden Person).

In jedem BBB-Raum ist voreingestellt eine Beispiel-Präsentation hinterlegt, deren Folien Sie als Whiteboard nutzen können. Sie können auch eigene Dateien hochladen, auf welche Sie Ergänzungen vornehmen können, siehe HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:10-020.

Ausgangspunkt bildet eine bestehende Verbindung zu einem Konferenzraum, d.h. Sie haben einen Raum angelegt, ihn betreten und es befinden sich bereits Teilnehmer darin.

Was Sie tun müssen

  1. Am rechten Bildschirmrand stehen Ihnen verschiedene Optionen (siehe Abbildung 1.1) zur Verfügung, die Sie innerhalb einer Präsentation oder auf einem Whiteboard nutzen können: 
    Sie können Werkzeuge (Stift, geometrische Formen, Textfeld; siehe Schritt 2) nutzen, Anmerkungen rückgängig machen oder löschen sowie den Mehrbenutzermodus einschalten.
    Sie können diese Tools auf jeder Seite einer Präsentation einsetzen. Jede leere Seite (z.B. ab Seite 2 der Beispielpräsentation) kann als Whiteboard fungieren.

    • Mit dem Handsymbol  erhalten Sie einen Presenter (roter Punkt wird angezeigt). Wenn Sie mit dem Mausrad scrollen, können Sie hinein und heraus zoomen und dann auch mit dem Handsymbol die Folie verschieben. Des Weiteren können Sie damit auch die Präsentationstools (Stift, geometrische Formen, Textfeld) öffnen (siehe Schritt 2).

    • Mit dem Pfeil  machen Sie Ihre Aktion, die Sie auf dem Whiteboard gemacht haben, rückgängig. 

    • Mit dem Mülleimer  löschen Sie Ihre eigene Aktion, z. B. Ergänzungen auf dem Whiteboard.

    • Mit dem Symbol Mehrbenutzermodus  können Sie Teilnehmern erlauben, Ergänzungen auf dem Whiteboard durchzuführen. Der Mehrbenutzermodus wird durch Klick auf  aktiviert und durch Klick auf  deaktiviert. Ist der Mehrbenutzermodus deaktiviert, löscht man mit dem Mülleimer-Symbol  alle eingefügten Anmerkungen (die eigenen und die der Teilnehmenden).

  2. Werkzeuge nutzen: Klicken Sie auf das oberste Symbol der "Werkzeug-Leiste" (voreingestellt ist das Handsymbol; je nach Auswahl des Tools ändert sich diese Voreinstellung). Wählen Sie nun das gewünschte Präsentationstool aus.

    • Mit Klick auf den Stift wird freies Zeichnen in diversen Farben und Strichdicken ermöglicht.

    • Sie können auch geometrische Formen wie Rechtecke, Dreiecke oder Ellipsen sowie Linien einfügen und je eine beliebige Farbe sowie Strichdicke wählen.

    • Mit Klick auf das "T"  können Sie anschließend ein Textfeld einfügen (mit der Maus auf der Datei ein Textfeld erstellen). Schriftgröße und Farbe kann in der Leiste ausgewählt werden.

    • Es gibt keine Funktion in BBB, um die erstellten Anmerkungen zu speichern. Sie können diese mittels Screenshot speichern.

Probleme oder Fragen?

IMZ | IT-Infrastructure Services

Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 07723 920 9585 oder schreiben Sie ein Ticket an "BigBlueButton" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.