Probleme mit Audio und / oder Mikrofon

BBB 10-060

Was Sie wissen müssen

Bevor Sie an einer Online-Sitzung mit BigBlueButton teilnehmen sollten Sie sicherstellen, dass die vorgesehenen Geräte für die Bild- und Tonübertragung (Webcam, Headset, etc.) korrekt angeschlossen sind und funktionieren. Die nachfolgende Anleitung soll Sie in diesem Vorgang unterstützen.

Achtung: Die nachfolgenden Hinweise richten sich vorrangig an Nutzer, die das Betriebsystem Windows verwenden. Bitte nutzen Sie die Hinweise analog, wenn Sie ein anderes System nutzen, wie Mac OS oder Linux.

Was Sie tun müssen

  1. Prüfen Sie im BigBlueButton-Raum das aktuell vom System verwendete Aufnahmegerät, indem Sie unten die Audio-Verbindung (Telefonhörer unten) trennen (siehe Abbildung 1.1), dann wieder verbinden (siehe Abb. 1.1) und die Option "Mit Mikrofon" wählen.

    Klicken Sie dann bei persönlicher Echo-Test auf "Nein". (siehe Abbildung 1.2)

    • Das Fenster "Audioeinstellungen ändern" öffnet sich.

    • Im Fall Sie hören die anderen Teilnehmenden nicht, ändern Sie den Lautsprecherausgang (siehe Abbildung 1.3) solange, bis Sie den Testton hören können.

    • Im Fall Sie werden von den anderen Teilnehmenden nicht gehört, wählen Sie unter "Mikrofoneingang" (siehe Abbildung 1.4) solange eine anderen Quelle bis Sie sich selbst im Echotest hören können.

    • Im Fall Sie werden von den anderen Teilnehmenden nicht gehört, obwohl Sie einen korrekten "Mikrofoneingang" gewählt haben, prüfen Sie ob Sie beim Eintritt in den Raum die Option "Nur zuhören" gewählt haben.
      Sie erkennen das daran, dass in der Teilnehmer-Liste neben Ihrem Icon ein "Kopfhörer"-Symbol abgebildet ist.
      Trennen Sie in diesem Fall die Audio-Verbindung (Kopfhörer unten), und verbinden Sie erneut (Telefonhörer unten). (siehe Abbildung 1.1)
      Wählen Sie die Option "Mit Mikrofon" und bestätigen Sie mit "Ja" wenn der Echotest positiv ausfällt. (siehe Abbildung 1.2)

  2. Versuchen Sie den Browser zu wechseln z.B. auf den Google Chrome.

  3. Prüfen Sie den Anschluss Ihres Mikrofons, Headsets bzw. Ihrer Webcam.

    • Das Anschlusskabel ist intakt und steckt in der vorgesehenen Tonaufnahme-Buchse des Rechners oder des Laptops.

    • Sollten Sie Beschädigungen an dem Kabel oder der Buchse vorfinden, so tauschen Sie Ihr Aufnahmegerät mit einem anderen aus.

  4. Prüfen Sie, ob das verwendete Mikrofon oder Headset vom System erkannt wird, indem Sie unter "Start > Einstellungen > Geräte" nachsehen, ob Ihr Aufnahmegerät unter "Audio" aufgeführt wird.

    • Das gewünschte Eingabegerät findet sich in der Auflistung wieder.

    • Wenn Ihr Mikrofon oder Headset nicht aufgelistet wird, so wurde das Gerät noch nicht korrekt installiert. Fügen Sie es mit Klick auf "Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen" nachträglich hinzu.

    • Installieren Sie wenn nötig einen passenden Treiber.
      Hierfür können Sie, falls angezeigt, eine Problembehandlung durchführen (siehe Abbildung 4.1)
      Sie können die Treiber weiterhin über den Geräte-Manager aktualisieren (siehe Abbildung 4.2)
      Weitere Informationen bzw. die Möglichkeit des Downloads des passenden Treibers lassen sich meist auf der Webseite des Herstellers finden.

  5. Prüfen Sie außerdem, ob das verwendete Mikrofon oder Headset vom Betriebssystem standardmäßig verwendet wird, indem Sie unter "Start > Einstellungen > System > Sound" nachsehen, ob Ihr Aufnahmegerät unter "Eingabe" ausgewählt ist.

    • Ein sichtbarer Ausschlag des Aufnahmepegels ist unter "Mikrofon testen" erkennbar, sobald das Aufnahmegerät Geräuschen oder Sprache ausgesetzt wird.

    • Falls die aktuelle Auswahl des Geräts unter "Eingabegerät auswählen" nicht korrekt ist, so wählen Sie das gewünschte Gerät über das Dropdown aus.

Probleme oder Fragen?

IMZ | IT-Infrastructure Services

Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 07723 920 9585 oder schreiben Sie ein Ticket an "BigBlueButton" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.