eKlausur@home - Vorbereitung

ONLINEPRUEFUNG 20-010

Was Sie wissen müssen

Eine eKlausur@home ist eine Prüfung, die innerhalb eines fest-definierten und knappen Zeitrahmens (z.B. 90 Minuten) am heimischen Rechner der Studierenden stattfindet.
Die Klausurbearbeitung erfolgt (mit oder ohne eingeschaltete Kamera) für alle Studierenden zur gleichen Zeit (synchron). Studierende bearbeiten dabei einen FELIX-Test, der aus verschiedenen Frageformaten bestehen kann (z.B. Single-Choice, Multiple-Choice, Drag and Drop, True/False, Lückentext, Hotspot, Freitext, Datei hochladen u. a.).

Generell empfehlen wir die Klausur als Open-Book-Klausur (Zugriff auf Literatur, Quellen... ist erlaubt) zu konzipieren, da ein Abschreiben der Studierenden untereinander in diesem Format nicht auszuschließen ist. Mehr dazu auf der HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:20-005.

Wir empfehlen die Durchführung einer Probeklausur. Gerne unterstützen wir Sie, indem wir die Probeklausur und auch Ihre eKlausur@home auf gesetzte Konfigurationen überprüfen.
Während der eKlausur@home sind wir gerne für den Support auch telefonisch erreichbar.

Was Sie tun müssen

  1. Kopieren Sie den für Ihr Setting passenden eKlausuren@home-Masterkurs und konfigurieren Sie diesen (siehe HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:20-080).

  2. Erstellen Sie Ihre Fragen für die eKlausur@home im Fragenpool (siehe HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:40-110 und Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:40-120) und generieren Sie aus Ihren Fragen einen Test (siehe HelpCard  Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:20-060).

    • Sie können die Probeklausur und/oder Klausur auch noch nach unserer Prüfung einbinden. Solange bleibt das HFU-Quizz als "Dummy-Test" im Kurs verknüpft.
      Gerne prüfen wir auch nach Einbindung der Probeklausur/Klausur Ihren Kurs erneut, sofern Sie diesen 5 Tage vor der Prüfung über das vorkonfigurierte E-Mail-Formular im Masterkurs an uns senden (siehe nachfolgender Schritt).

  3. Schicken Sie Learning Services spätestens 5 Tage vor der Durchführung Ihre Klausurdaten über das vorkonfigurierte E-Mail-Formular "eKlausurMaster fertig" im Masterkurs.
    Geben Sie dabei außerdem unbedingt eventuelle Besonderheiten Ihrer eKlausur@home an (z.B. Anzahl der Studierenden mit Nachteilsausgleich, Info ob die Klausur bereits eingebunden ist oder nicht, ...).

    • Informieren Sie Learning Services frühzeitig, falls Sie Ihren Klausurtermin verschieben müssen.

  4. Kommunizieren Sie...
    (1) ... den Prüfungstermin, den Kurslink sowie die obligatorische, rechtzeitige Abgabe der Einwilligungserklärung (sofern die Einschreibung bereits aktiv ist) an Ihre Studierenden. Bitten Sie Ihre Studierenden sich in den Prüfungskurs einzuschreiben.

    (2) ... einen alternativen Kommunikationsweg für den Fall von technischen Störungen (z.B. Telefonnummer). Bitten Sie Ihre Studierenden sich im Fall eines technischen Problems sofort mit Ihnen über diesen Weg in Verbindung zu setzen, damit Lösungen gefunden werden können.

    (3) ... die Prüfungsmodalitäten (Open-Book/Closed-Book) und mögliche Folgen von Täuschungsversuchen.

    • Auf der Info-Seite Ihres Prüfungskurses (im Bereich Allgemeine Informationen) finden Sie eine PDF mit wichtigen Informationen zu den Themen Täuschungsversuche und Ablauf. Wir empfehlen Ihnen unbedingt diese Punkte vor der Klausur mit Ihren Studierenden zu besprechen.

    • Den Link zum Prüfungskurs für Ihre Studierenden, finden Sie oben in der Mitte unter "Kursinfo" (Glühbirne). Der "Externe Link" befindet sich dann im unteren Bildschirmbereich.

  5. Prüfen Sie die abgegebenen Einwilligungserklärungen, wie in HelpCard 40-010 beschrieben.

  6. Lesen Sie unsere Tipps für die konkrete Durchführung der Prüfung und machen Sie sich mit dem "Testcockpit"  vertraut, siehe (HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:20-020).

  7. Erhalten Prüflinge einen Nachteilsausgleich, so können Sie diesen bereits vor Start der Klausur hinterlegen (siehe HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:FAQ EPRUEFUNG-2035).

  8. Sie oder Ihre Studierenden haben noch Fragen zu möglicherweise auftretenden Problemen?
    Sie finden in unseren FAQ's in der Kategorie "Online-Prüfungen" häufig gestellte Fragen und Antworten in Bezug auf die eKlausur@home.
    Ihre Frage ist nicht dabei? Bitte schreiben Sie ein Ticket an das Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Servicedesk.

Probleme oder Fragen?

ZLL | Learning Services
Ihr Ansprechpartner für innovative Lehre

FU C1.10 | VS C1.01 | TUT A3.04

Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 07723 920 1382 oder schreiben Sie ein Ticket an "FELIX" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.