Abschreiben erschweren durch zufällige Verteilung von unterschiedlichen Aufgaben

ONLINEPRUEFUNG 20-075

Was Sie wissen müssen

Wenn Sie mehrere Fragevarianten einer Frage erstellen, dann kann FELIX diese Fragevarianten innerhalb einer Sektion zufällig an die Teilnehmenden verteilen.
So können, je nach Anzahl von vorhandenen Fragen, individuelle Klausuren erstellt werden. Bereits bei beispielsweise vier Varianten einer Frage reduzieren Sie das Risiko, dass sich genau die Personen mit gleicher Fragestellung innerhalb einer kurzen Zeit zur Absprache finden.

Zu beachten ist, dass diese Fragen inhaltlich gleichwertig sein müssen und diesen Bewertungskriterien hinterlegt sein sollten.
Beispiele:
Mathe-Aufgaben mit verschiedenen Zahlenwerten.
Entwicklung eines Konzepts zu einer bestimmten Aufgabenstellung (Marketingkonzept zu Produkt XY, Gesundheitsförderung in Abteilung XY).

Hinweis: Je nach Setting Ihrer Aufgabe könnte für Sie auch die Take-Home-Exam passender sein. Schreiben Sie uns bei einem Beratungswunsch einfach ein Ticket an die Queue Learning Services.

Was Sie tun müssen

  1. Ausgangssituation: Sie haben zu mehreren Themen Fragevarianten erstellt und aus all Ihren Fragen bereits einen Test (siehe HelpCard 20-060).

    • Im erstellten Test findet sich eine Sektion (siehe Abbildung 1.1), unter welche Ihre Fragen eingefügt wurden.

  2. Für jeden Themenbereich, der Ihre Fragevarianten enthält, benötigen Sie nun eine neue Sektion.

  3. Klicken Sie unter "Administration" auf "Inhalt editieren".

    • Der Testeditor öffnet sich.

  4. Fügen Sie unter "Elemente hinzufügen" eine neue Sektion hinzu (siehe Abbildung 4.1).

  5. Wiederholen Sie Schritt 4 solange, bis Sie für alle vorhandenen Themenbereiche eine Sektion erstellt haben.

  6. Schieben Sie die Fragen via Drag & Drop in die entsprechenden Sektionen.

  7. Anschießend müssen Sie in jeder Sektion bei "Anzahl Fragen in dieser Sektion" (siehe Abbildung 7.1) auswählen, wie viele Fragevarianten gezogen werden sollen (z.B. 1).
    Speichern Sie Ihre Auswahl.

    • Jedem Studierenden wird dann beispielsweise eine Frage aus der Sektion angezeigt.
      Je mehr Fragevarianten Sie haben, umso individueller können Sie den Test gestalten.

  8. Weiterhin können Sie die nun erstellten Sektionen in zufälliger Reihenfolge erscheinen lassen und auch die Sektionstitel verstecken. Alle Infos finden Sie hierfür auf der HelpCard 20-070 (Schritt 3 und 4).

Probleme oder Fragen?

ZLL | Learning Services
Ihr Ansprechpartner für innovative Lehre

FU C1.10 | VS C1.01 | TUT A3.04

Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 07723 920 1382 oder schreiben Sie ein Ticket an "FELIX" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.