Eingang der Einwilligungserklärungen prüfen

ONLINEPRUEFUNG 40-010

Was Sie wissen müssen

Sofern Sie Ihre Prüfung mit unseren Prüfungsvorlagen (Masterkursen) abwickeln, können Sie damit auch die für die Online-Prüfung nötige Einwilligungserklärungen einsammeln. Die jeweils nötigen Einwilligungserklärungen sind als FELIX-Test ("Einwilligungserklärung") in die Kopiervorlagen (sog. Masterkurse) eingebunden.
FELIX prüft automatisch, wer Ihrer Online-Klausur mit den gewünschten Bedingungen zugestimmt hat.

Die Einwilligungserklärungen sollten 7 Werktage vor der Klausurdurchführung vorliegen, um möglicherweise nötige Substitutionen organisieren zu können.

Neben Angaben zum Studierenden und zur Prüfung müssen in der Einwilligungserkärung je nach Set-up weitere Erklärungen abgegeben werden.
Dazu gehören:

- Einwilligungserklärung zur Online-Prüfung
- Ehrenwörtliche Erklärung zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Prüfung
- Abschließende Erklärung
- Einwilligungserklärung zur Nutzung der Videoübertragung (nur bei Prüfung mit Videoübertragung)

Was Sie tun müssen

  1. Um den Eingang der Einwilligungserklärungen zu prüfen, müssen Sie zunächst einen Prüfungskurs nach unserem Prozess erstellen.
    Es stehen, je nach Art der Prüfung, verschiedene Prüfungskurse zur Verfügung:

    - mündliche Prüfungen /Prüfungen außerhalb von FELIX (siehe HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:10-010)
    - eKlausur@home (siehe HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:20-080)
    - Take-Home-Exam (siehe HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:30-010)

  2. Öffnen Sie im Autorenbereich Ihren Prüfungskurs und navigieren Sie zum Test-Baustein "Einwilligungserklärung".

    • Eine Übersichts-Tabelle wird angezeigt.

  3. In der Spalte "Bestanden" sehen Sie:

    ....ein "Bestanden" bei den Personen, die allen Bedingungen zugestimmt haben.
    ... ein "Nicht Bestanden" bei den Personen, die einer oder mehreren Bedingungen nicht zugestimmt hat.

    • Falls die Spalte "Bestanden" nicht vorhanden sein sollte, konfigurieren Sie mit einem Klick auf das Einstellungs-Symbol (Zahnrad-Symbol) rechts oberhalb der Tabelle diese nach Ihren Wünschen.

    • In der Spalte "Versuche" sehen Sie, dass hier ggf. mehrere Versuche vorliegen. Dies liegt daran, dass die Einwilligungserklärung mehrfach ausgefüllt werden kann. Die letzte Abgabe ist verbindlich und erscheint dann in der Übersichtstabelle in der Spalte "Bestanden".

  4. Sie finden bei einem/mehreren Studierenden in der Spalte "Nicht bestanden" vor?
    Um herauszufinden, welcher Bedingung nicht zugestimmt wurde, gehen Sie wie folgt vor:

    • Klicken Sie auf den jeweiligen Namen.

    • Eine Übersicht des Benutzers öffnet sich.

    • Klicken Sie im zuletzt ausgefüllten Test (in der Regel der oberste Test, erkennbar an der Spalte "beendet am") am Ende der Zeile auf "Resultate".

    • Die detaillierten Resultate öffnen sich. Sie können in der Sektion "Einwilligungserklärung" sofort erkennen, welcher Frage zugestimmt wurde (grüner Haken) und welcher nicht (rotes Kreuz) bzw. welche nicht beantwortet wurde (orangener Kreis).

    • Klicken Sie bei "Einwilligungserklärungen/Ehrenwörtliche Erklärung" auf "Zur Sektion springen".

    • Sie springen direkt zur Sektion und können dort einsehen, welche Frage nicht oder mit "Nein" beantwortet wurde.

  5. Studierende, die die Einwilligungserklärung nicht ausgefüllt haben bzw. den Bedingungen nicht zugestimmt haben, können nicht auf den Baustein der Klausur zugreifen.

Probleme oder Fragen?

ZLL | Learning Services
Ihr Ansprechpartner für innovative Lehre

FU C1.10 | VS C1.01 | TUT A3.04

Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 07723 920 1382 oder schreiben Sie ein Ticket an "FELIX" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.