Import des Nutzerzertifikats in Thunderbird

ZERT 10-035

Was Sie wissen müssen

Das Nutzerzertifikat von DFN-PKI (siehe Helpcard ZERT-10-010(nur für Beschäftigte der HFU) kann als digitale Signatur in Mozilla Thunderbird importiert und eingerichtet werden. Mit der digitalen Signatur wird Ihre Identität in der E-Mail-Kommunikation gewährleistet und stellt sicher, dass Ihre E-Mails unverändert Ihrem E-Mail Empfänger zugestellt werden. 

Bitte beachten:
Das Zertifikat muss mit Ihrem kurzzeichen@hs-furtwangen.de beantragt
werden, damit das ausgestellte Zertifikat mit Ihrem E-Mail-Account übereinstimmt.

Was Sie tun müssen

  1. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie über den Menüpunkt "Extras" oder über das Anwendungsmenü in der rechten oberen Ecke gehen und auf die Option "Einstellungen" anklicken.

  2. Wählen Sie am linken Rand "Datenschutz & Sicherheit".

  3. Scrollen Sie den Dialog ganz nach unten und klicken Sie anschließend auf "Zertifikate verwalten".

    • Das Overlay "Zertifikatsverwaltung" öffnet sich.

  4. Importieren Sie das Zertifikat:

    • Klicken Sie auf "Importieren".

    • Wählen Sie das gewünschte Nutzerzertifikat aus.

    • Klicken Sie auf "Öffnen", um die Auswahl abzuschließen.

    • Geben Sie nach Aufforderung Ihr selbstdefiniertes Passwort für das Zertifikat an, um den Import zu bestätigen.

  5. Prüfen Sie den Import auf erfolgreichen Abschluss.

    • Nach dem erfolgreichen Import wird das Zertifikat als neuer Eintrag in der Übersicht der Zertifikatsverwaltung angezeigt.

    • Schließen Sie im Anschluss das Overlay mit Klick auf "Ok".

  6. Öffnen Sie die Konto-Einstellungen, indem Sie über den Menüpunkt "Extras" oder über das Anwendungsmenü in der rechten oberen Ecke gehen und auf die Option "Konto-Einstellungen" anklicken.

  7. Wählen Sie am linken Rand die Option "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung".

  8. Um das Zertifikat zu hinterlegen klicken Sie im Bereich "S/MIME" auf die Schaltflächen "Auswählen".

    • Das Popup "Zertifikat auswählen" öffnet sich.

    • Wählen Sie hier Ihr persönliches Zertifikat aus und bestätigen Sie es mit Klick auf "OK".

    • Wenn Sie gefragt werden, ob Sie das Zertifikat für die digitale Unterschrift ebenfalls für die Verschlüsselung verwenden möchten, so bestätigen Sie es mit Klick auf "Ja".

    • Wenn beide Eingabefelder unter "S/MIME" nun ausgefüllt sind, so wurde das Zertifikat erfolgreich hinterlegt.

Probleme oder Fragen?

IMZ | IT-Infrastructure Services

Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 07723 920 9585 oder schreiben Sie ein Ticket an "Sonstige Dienste und Anfragen" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.