Archivierung von prüfungsrelevanten Materialien

FELIX 50-020

Was Sie wissen müssen

Die Benutzerprofile von Studierenden werden 90 Tage nach ihrer Exmatrikulation aus FELIX entfernt. Dadurch werden auch alle in FELIX gespeicherten Benutzerdaten gemäß der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gelöscht. Das beinhaltet ggf. ebenfalls prüfungsrelevante Daten, die einer besonderen Aufbewahrungspflicht unterliegen (z.B. Abgaben in Aufgabenbausteinen). Diese sollten Sie deshalb unbedingt aus den betreffenden FELIX-Kursen archivieren.

Was Sie tun müssen

  1. Klicken Sie in Ihrem Kurs unter "Administration" auf "Archivierung & Reporting".

    • Die "Kursarchivierung" öffnet sich.

  2. Wählen Sie rechts  “Archiv erstellen” und entscheiden Sie, ob Sie ein “Gesamtarchiv” oder ein “Teilarchiv” erstellen wollen.
    Der Wizard führt Sie dann durch die Archivierung.

    • Gesamtarchiv beinhaltet Logfiles, Kursresultate und Datenarchive der bewertbaren Bausteine, Chat- und Forenprotokolle (falls im Kurs vorhanden).
      Teilarchive sind selbst zusammengestellte Archive je nach Anforderungsprofil (z.B. wird nur der Export eines Tests benötigt, dann empfehlen wir die Erstellung eines Teilarchivs).

    • Logfiles können aus anonymisierten Teilnehmerdaten und personalisierten Daten der KursbesitzerInnen bestehen.
      Kursresultate sind alle (aggregierten) Resultate der Teilnehmenden im Überblick (z.B. Gesamtpunktzahl eines Tests - nicht aber die Punkte einzelner Fragen).
      Datenarchive der einzelnen Bausteine sind in den Archiven in den erstellten Unterordnern zu finden und beinhalten sowohl die Bewertungen als auch die abgegebenen Daten der Teilnehmenden (z.B. abgegebene Dateien).

  3. Laden Sie die erstellten Zip-Archive herunter und schließen Sie die Kursarchivierung mit dem roten Kreuz (oben rechts).

Probleme oder Fragen?