Videoaufgabe einfügen

FELIX 30-250

Was Sie wissen müssen

Mit dem Kursbaustein „Videoaufgabe“ können Sie Videos für interaktive Übungen (formativ) oder Aufgaben mit Bewertungen (summativ) wiederverwenden.
Dabei müssen die Lernenden in einem Video relevante Situationen erkennen und einer Kategorie zuordnen. Es steht ein Übungsmodus sowie ein scharfer Testmodus zur Verfügung.

 

Was Sie tun müssen

  1. Fügen Sie den Baustein „Videoaufgabe“ im Kurseditor unter Administration (oben links) hinzu. 

    • Für die Baustein-spezifische Konfiguration lesen Sie in dieser Helpcard weiter bei Schritt 2.

  2. Öffnen Sie den Tab "Konfiguration" und hinterlegen Sie das entsprechende Video, in dem Sie auf „Auswählen" klicken, wenn das Video bereits in FELIX vorhanden ist, oder auf „Importieren", um das Video direkt von Ihrem Gerät hochzuladen.
    Geben Sie dem Video einen entsprechenden Titel

    • Videodateien, die in FELIX importiert, eingebunden und editiert werden können, müssen als .mp4 Format vorliegen.

    • Unterhalb des eingefügten Videos können Sie auswählen, welche im Video hinterlegten Elemente (Anmerkungen, Segmente, Kommentare und Quiz) angezeigt werden sollen.
      Um besagte Video-Elemente im Video-Editor nachträglich noch zu integrieren oder zu bearbeiten, öffnen Sie rechts unterhalb des eingebundenen Videos "Lernressource bearbeiten".
      Weitere Informationen zum Video-Editor finden Sie in HelpCard XX.

    • Im Bereich "Modus" haben Sie die Möglichkeit zwischen drei unterschiedlichen Modi auszuwählen:
      1.    Bei "Übung: Begriffe zuordnen" müssen Begriffe (Kategorien) den Videoabschnitten (Segmenten) zugeordnet werden.
      2.    Bei "Übung: Situationen erkennen" müssen Situationen (Segmente) identifiziert werden, in denen der entsprechende Begriff (Kategorie) vorkommt.
      3.    Bei "Test: Situationen erkennen" müssen Situationen (Segmente) identifiziert werden, in denen der entsprechende Begriff (Kategorie) vorkommt.
      Wurde der dritte Modus "Test: Situationen erkennen" ausgewählt, dann wird automatisch der Tab "Bewertung" aktiviert und Sie können die gewünschte Bewertungsform (Punkte, Kommentar, Bestanden/Nicht bestanden) festlegen.

    •  Unter "Optionen" haben Sie die Möglichkeit auszuwählen, ob die Anzahl der Lösungsversuche limitiert werden soll, oder nicht.
      Wurde der erste Modus "Begriffe zuordnen" gewählt, kann zusätzlich die Anzahl der Antwortversuche pro Segment festgelegt werden.

  3. "Speichern" Sie Ihre Eingaben.

    • Mit der "Vorschau" oben rechts können Sie Ihre Video-Aufgabe anschauen.

  4. Klicken Sie auf das rote Kreuz (oben rechts), um den Kurseditor zu schließen. Wählen Sie die Option "Automatisch publizieren", um die Änderung in der Kursansicht wirksam zu machen.

    • Erst nach dem Publizieren wird der neue Baustein in der Kursansicht angezeigt.

Probleme oder Fragen?