Zubehör vor Ort bereitlegen
RMOOC 20-010
Was Sie wissen müssen
Im Rapidmooc Studio müssen Sie nur noch wenige Vorbereitungen treffen, bis die Aufnahme gestartet werden kann.
Bitte beachten Sie unbedingt unser Datei herunterladen:Hygienekonzept.
Als erstes empfehlen wir, das Zubehör bereitzulegen.
Was Sie tun müssen
Verbinden Sie Ihren Laptop mit dem HDMI Kabel des Rapidmooc und starten Sie Ihre Präsentation an Ihrem Endgerät.
Die Präsentation wird übertragen, sobald Sie sich in der Rapidmooc Oberfläche befinden und einen Aufnahmemodus ausgewählt haben.
- 1.1
Schalten Sie die Bluetooth-Tastatur an (Schalter befindet sich oben an der Tastatur) (siehe Abbildung 2.1)
Die Steuerung erfolgt dann, bei eingeschaltetem Rapidmooc, mit dem Finger auf dem Trackpad.
Sie können den Rapidmooc auch per Touch-Screen bedienen oder eine USB-Maus anschließen.
- 2.1
Bluetooth-Tastatur ein- und ausschalten und via Trackpad bedienen
Zur Steuerung Ihrer Präsentation stehen Ihnen zwei verschiedene USB-Presenter zur Auswahl.
Wenn Sie einen USB-Presenter benutzen möchten, dann müssen Sie den USB-Empfänger (oben bzw. unterhalb der Abdeckung des Presenters) an Ihren Laptop anschließen.
Den grauen, größeren Presenter (in der Abbildung 3.1 rechts) können Sie außerdem während der Aufnahme als digitalen "Laserpointer" in Ihrer Präsentation benutzen (z.B. zum Unterstreichen oder Umranden von Inhalten). Diese Markierungen sind dann auch im Video zu sehen. Sie müssen diese Funktion ggf. an Ihrem Laptop aktivieren.Beim kleineren, schwarzen Presenter müssen Sie diesen an der Seite anschalten.
Die USB-Empfänger müssen vom Endgerät erkannt werden. Beim größeren der beiden müssen Sie die Logitech Software herunterladen, wenn diese angezeigt wird.
- 3.1
USB-Presenter zur Steuerung Ihrer Präsentation
Das Mikrofon benutzen
Schalten Sie den Sender ein, indem Sie den On-Button gedrückt lassen, bis beide grünen Kontrollleuchten leuchten.
Befestigen Sie das Ansteckmikro am Kragen (ca. 10 cm unterhalb Ihres Kinns und nach oben gerichtet). Wenn möglich, verstecken Sie das Kabel.
Platzieren Sie den Sender beispielsweise in Ihrer Hosen- oder Jackentasche (für ein besseres Audio-Signal ist es ratsam eine seitliche Tasche zu wählen.)
Stellen Sie sicher, dass keine Halsketten, Schals o.ä. am Mikrofon oder am Kabel scheuern.
Das Rapidmooc verfügt auch über ein zweites Mikrofon für eine Dialog-Situation.
- 4.1
Das Mikrofon