Inhalt freigeben - Anwendungen, Bereich teilen, Bildschirm.
Was Sie wissen müssen
Für Bildschirminhalte, die Sie als Moderator für andere Teilnehmende sichtbar machen wollen, also teilen wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Wenn Sie via App einem Raum beitreten, können Sie eine Anwendung freigeben, (d. h. ein offenes Programm auf Ihrem PC), einen Bildschirmbereich teilen (d. h. ein alfaview-Fenster, das Sie über den Bereich legen, den Sie teilen möchten), einen kompletten Bildschirm (Bildschirm "1" oder "2", wenn Sie mit zwei Monitoren arbeiten), eine Zweitkamera (falls diese installiert ist).
Die Möglichkeiten „Anwendung“, „Bereich teilen“, „Bildschirm“ werden nachfolgend erläutert. Für die Möglichkeit „Zweitkamera“ nutzen Sie bitte die Helpcard „Inhalt freigeben - Zweitkamera“ (Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:AVIEW 10-050).
Treten Sie alfaview über den Browser bei, haben Sie als Moderator nur die Möglichkeit, einen kompletten Bildschirm oder eine Zweitkamera (sofern installiert) freizugeben.
Als Teilnehmer/-in brauchen Sie VIP-Rechte, um die „Inhalt freigeben“-Funktion nutzen zu können.
Nähere Angaben zur Vergabe von VIP-Rechten finden Sie auf der Helpcard „Ein Meeting (Vorlesung, Konferenz, Hybrid-Veranstaltung leiten - Moderatorstatus“ (Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:AVIEW10-030).
Wenn Sie Ihren Inhalt, in welcher Form auch immer, geteilt haben, können Sie diesen als separates Fenster entkoppeln (um z. B. mehr Sicht auf die anderen alfaview-Funktionen zu haben. Diese Funktion wird in der Helpcard „Ein Meeting (Vorlesung, Konferenz, Hybrid-Veranstaltung leiten – Arbeitsbereich optimal einrichten“ (Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:AVIEW 10-035) beschrieben.
Was Sie tun müssen
Probleme oder Fragen?
IMZ | IT-Infrastructure Services
Schreiben Sie ein Ticket an "Alfaview" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.