Chat-Client installieren und einrichten

CHAT 10-010

Was Sie wissen müssen

Um Matrix komfortabel zu nutzen, installieren Sie sich bitte einen Client (hier "Element") Schritt 1.

Es ist – von einem gewissen Komfortverlust abgesehen – auch möglich den HFU-Chat direkt im Browser aufzurufen.

Wenn Sie auf einen Client verzichten möchten und den Chat lieber direkt über den Browser aufrufen möchten, beginnen Sie bitte mit Schritt 2, dem direkten Login auf Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:https://matrix.hs-furtwangen.de und der einmaligen Einrichtung der Schlüsselsicherung (Schritt 3).

Was Sie tun müssen

  1. Installation
    Laden Sie sich einen zu Ihrem Betriebssystem passenden Chat-Client herunter. Den auf unseren Helpcards verwendeten Client "Element" erhalten Sie über die folgende Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Downloadseite.

    • Nach erfolgreicher Installation öffnet sich die Applikation "Element" auf Ihrem Desktop oder mobilen Endgerät.

    • Chat-Client = Desktopapplikation bzw. App für mobile Endgeräte, mit der der Zugriff auf einen Chatserver möglich ist.

    • Für mobile Endgeräte erhalten Sie den Element-Client über den App- oder Playstore.

    • Neben dem Client "Element" existieren noch weitere kostenlose Chat-Programme, die für den Zugriff auf den Matrix-Server genutzt werden können. Eine Bibliothek finden Sie hier: https://matrix.org/clients.

  2. Login
    Starten Sie "Element". Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um sich mit dem Heimserver des HFU-Chats zu verbinden:

    • Klicken Sie auf der Willkommensseite innerhalb der Anmeldemaske auf den Button "Anmelden".

    • Eine Anmeldemaske wird angezeigt (siehe Abb. 2.2).

    • Klicken Sie neben der Heimserver-Adresse "matrix.org" auf den Link "Bearbeiten", um bei "Anderer Heimserver" die Adresse "https://synapse.matrix.hs-furtwangen.de" einzugeben. Klicken Sie anschließend auf "Fortfahren".

    • Die Adresse wird als Heimserver hinterlegt.

    • Geben Sie den Benutzername (Kurzzeichen des HFU-Accounts), sowie das Passwort Ihres HFU-Accounts in die Eingabefelder ein.

    • Loggen Sie sich mit Klick auf die Schaltfläche "Anmelden" ein.

    • Der Login erfolgt.

    • Sollten Sie sich aus dem HFU-Chat manuell ausloggen, so müssen Sie beim nächsten Login eine Verifizierung der neu gestarteten Sitzung durchführen. Dies setzt voraus, dass Sie bereits einen Sicherheitsschlüssel (siehe Schritt 3) besitzen und eine Verifizierung vornehmen können.

    • Ein Login ohne installierten Client, via Browser ist auch möglich:
      Loggen Sie sich zu diesem Zweck über https://matrix.hs-furtwangen.de mit Ihrem HFU-Account ein.

  3. Schlüsselsicherung einrichten (erfolgt nur einmalig!)
    Wir empfehlen eine Schlüsselsicherung wie folgt einzurichten.

    • Öffnen Sie mit Klick auf Ihren Namen (links oben) Ihr Profil (siehe Abb. 3.1).

    • Die Profiloptionen öffnen sich.

    • Rufen Sie "Sicherheit & Datenschutz" auf (siehe Abb. 3.1).

    • Klicken Sie im Abschnitt Verschlüsselung auf die Schaltfläche "Einrichten" (siehe Abb. 3.2).

    • Wählen Sie die Option "Sicherheitsschlüssel generieren" und klicken Sie dann auf "Fortfahren".

    • Ein kryptischer Schlüssel wird erzeugt und angezeigt (Abb. 3.3).

    • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen" (siehe Abb. 3.4) und speichern Sie die Textdatei mit dem Sicherungsschlüssel auf Ihrem Computer ab. Beenden Sie nach dem Speichern den Vorgang mit "Fortfahren".

    • Sinnvollerweise nutzen Sie für die Speicherung einen geschützten Bereich in Ihrem Dateisystem.

    • Sie haben einen Sicherungsschlüssel für die Verschlüsselung Ihrer Nachrichten erfolgreich erzeugt und gesichert.

    • Erfolgt keine Schlüsselsicherung, so können alle empfangenen und gesendeten Nachrichten Ihrer Identität nicht mehr zugeordnet werden und gehen nach Ende der Sitzung für Sie verloren. Sie haben nach erneutem Login keinerlei Zugriff mehr auf sie.

    • Eine Schlüsselsicherung dient dazu, dass alle Nachrichten, die Sie während Ihrer Sitzung im Chat-Client empfangen oder versenden, mit Hilfe dieses Schlüssels gesichert werden. D.h. Sie können durch Angabe dieses Schlüssels Zugriff auf Ihren Chatverlauf erhalten. Dieser Zugriff kann von verschiedenen Endgeräten erfolgen und wird Verifizierung genannt. Wie Sie eine Verifizierung durchführen, erfahren Sie auf der Helpcard 10-020

Probleme oder Fragen?

IMZ | IT-Applications

FU C 1.16

Schreiben Sie ein Ticket an "Sonstige Dienste und Anfragen" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.