Der Lernpfadkurs (neuer Kurstyp)
Was Sie wissen müssen
Beim Erstellen von Kursen können Sie zwischen „herkömmlichen Kursen“ und Lernpfad-Kursen wählen. Lernpfad-Kurse erfüllen zwei Funktionen:
Zum einen eine Steuerungsfunktion, indem vorgegeben werden kann, in welcher Reihenfolge Kursbausteine und ihre Inhalte erarbeitet werden sollen. Zum anderen eine Informationsfunktion für Teilnehmende und Dozierende, beispielsweise durch die Visualisierung eines Fortschrittsbalkens.
Die gewohnten Tabs "Sichtbarkeit" und "Zugang" werden durch den Tab "Lernpfad" abgelöst. In diesem kann entschieden werden, ob eingefügte Kursbausteine obligatorisch oder freiwillig bearbeitbar sein sollen. Zudem kann ein Freigabedatum hinterlegt und es können Erledigungskriterien eingestellt werden. Mit diesen kann das Fortschreiten innerhalb des Lernpfades so gesteuert werden, dass dies nur möglich ist, wenn bestimmte Bausteine aufgerufen, erledigt oder bestanden wurden.
Jedoch ist es daher nicht möglich, Bausteine in der Sichtbarkeit oder im Zugang gruppenabhängig zu konfigurieren. Es ist weiterhin möglich Gruppen via Einschreibung für die Organisation Ihres Gruppes zu generieren (z.B. für eine Teilnehmerbeschränkung, Konfiguration von Gruppenaufgaben).
Lernpfad-Kurse eignen sich insbesondere für Selbstlernkurse, aber auch für Blended-Learning Konzepte.
Bereits existierende Kurse können in Lernpfad-Kurse umgewandelt werden. Hierbei findet zwar eine Umwandlung statt, so dass alle Bausteine mit Inhalten wie zum Beispiel eingefügte Materialien erhalten bleiben. Jedoch ist es nötig, die Bausteine händisch zu konfigurieren und zu kontrollieren, um ein gewünschtes Fortschreiten innerhalb des Kurses zu gewährleisten. Insbesondere bei wiederkehrenden Bausteine wie zum Beispiel einer "Linkliste" oder einem "Forum", die keiner Erledigung bedürfen, muss eine händische Konfguration erfolgen.
Ein Lernpfad kann nur Personen mit HFU-Account zugänglich gemacht werden.
Was Sie tun müssen
Probleme oder Fragen?
IMZ | Learning Services
Ihr Ansprechpartner für innovative Lehre
FU C1.10 | VS C1.10 | TUT A3.04
Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 07723 920 1382 oder schreiben Sie ein Ticket an "FELIX" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.