Formular einfügen

FELIX 30-175

Was Sie wissen müssen

Formulare können zur Anmeldung an Veranstaltungen (WPV, Vorträge etc.), personalisiertem Feedback, Einverständniserklärungen oder Bestätigungen eingesetzt werden.

Über den Kursbaustein "Formular" kann ein Fragebogen einem Kurs hinzugefügt und anschließend von den Teilnehmenden ausgefüllt werden. Der/die KursbesitzerIn kann das Ausfüllen des Formulars zeitlich begrenzen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit das Bearbeiten des Formulars durch das Zwischenspeichern der Daten zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen (natürlich nur innerhalb des ggf. gesetzten Zeitraumes).
Das Formular kann ohne das erneute Öffnen durch den/die KursbesitzerIn nur einmal ausgefüllt werden. Resultate werden personalisiert gespeichert. Durch die Personalisierung kann das Formular nicht von Gästen (Personen ohne HFU-Account) ausgefüllt werden.

Möchten Sie die Resultate anonymisiert erheben oder auch Gäste mit in die Befragung einbeziehen, dann binden Sie das erstellte Fragenbogenformular in den Baustein "Umfrage" ein (siehe HelpCard Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Umfrage einfügen (FELIX 30-170)).

Informationen zum Erstellen eines Fragebogens mit den dazugehörigen Frageformaten finden Sie auf der HelpCard Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Fragen für Formulare / Umfragen erstellen - Der Formular-Editor​​​​​​​ (FELIX 40-210).

Was Sie tun müssen

  1. Fügen Sie den Baustein „Formular“ im Kurseditor unter Administration (oben links) hinzu. 

    • Für die Baustein-spezifische Konfiguration lesen Sie in dieser Helpcard weiter bei Schritt 2.

  2. Klicken Sie in den Tab "Formular" und "Wählen, erstellen oder importieren" Sie ein Fragebogenformular (siehe HelpCard Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Fragen für Formulare / Umfragen erstellen - Der Formular-Editor​​​​​​​ (FELIX 40-210)).

    • Bei "Teilnahme bis" können Sie festlegen, bis zu welchem Zeitpunkt das Formular ausfüllbar ist.

    • Aktivieren Sie die "E-Mail Bestätigung" und haken die "TeilnehmerInnen" an, dann wird nach dem Ausfüllen eine automatische E-Mail an den entsprechenden Teilnehmenden versendet, in der dem Teilnehmenden das Ausfüllen des Formulars xy im Kurs xy bestätigt und das ausgefüllte Formular als PDF im Anhang mitversendet wird.
      Werden die anderen Nutzergruppen ebenfalls angehakt, erhalten diese alle ausgelösten Mails zusätzlich.

  3. Klicken Sie auf das rote Kreuz (oben rechts), um den Kurseditor zu schließen. Wählen Sie die Option "Automatisch publizieren", um die Änderung in der Kursansicht wirksam zu machen.

    • Die Teilnehmenden können jetzt das Formular ausfüllen, zwischenspeichern oder mit "Speichern und abschließen" das Fragebogenformular endgültig abgeben.

    • Wieder öffnen/Daten zurücksetzen: Die Daten können bei allen Teilnehmenden oder auch für einzelne Teilnehmenden (via dem Drei-Punkte-Menü am Ende der Zeile) zurückgesetzt werden. Im Drei-Punkte-Menü kann das Formular für einzelne Teilnehmenden auch erneut zur Bearbeitung geöffnet werden.

    • Die Resultate der Teilnehmenden können von den Kursbesitzern direkt im Baustein eingesehen oder als Exceltabelle exportiert werden.

Probleme oder Fragen?