Test-Fragen in Fragenpool importieren

FELIX 40-120

Was Sie wissen müssen

Wir empfehlen Ihnen Fragen für Tests/Selbsttests direkt im sog. Fragenpool zu verwalten (siehe HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:40-100 und Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:40-110). So können Sie die Fragen flexibel in verschiedenen Tests/Selbsttests einsetzen und/oder die Fragen gemeinsam mit Dritten erstellen, bearbeiten und verwalten.

Sofern Sie bereits Tests erstellt haben, können Sie die Fragen dieser Tests in Ihren Fragenpool importieren.

Sollten Sie die Fragen bereits in einer Word- oder Excel-Datei haben, können Sie Single-Choice-, Multiple-Choice- und Lückentext- (ohne numerische Eingabe), Kprim-, Freitext-, Matrix-, Drag and Drop-Fragen und Wahr-Falsch-Aussagen auch mit Hilfe einer Excel-Vorlage importieren (siehe Import > Excel-Import über Copy&Paste > "Vorlage Excel-Import").
Bei Fragen zum Excel-Import wenden Sie sich an den FELIX-Support (Kontaktdaten siehe unten).

Was Sie tun müssen

  1. Öffnen Sie den zu exportierenden Test unter "Autorenbereich" in "Meine Einträge".
    Klicken Sie dann unter "Administration" (links) auf "Inhalt editieren".

    • Der Editor öffnet sich

  2. Wählen Sie unter dem Drei-Punkte-Menü (oben rechts) "Zum Pool exportieren".

    • Wählen Sie vor dem Exportieren eine Sektion an oder eine bestimmte Frage, dann wird nur diese Fragen in den Pool übertragen. Ist das oberste Testelement angewählt, werden alle Fragen des Tests exportiert.

    • Eine Meldung mit der Anzahl der exportierten Fragen erscheint.

  3. Öffnen Sie den "Fragenpool".

    • Der Fragenpool öffnet sich.

    • Unter "Meine Fragen" finden Sie Ihre persönliche Sammlung an Fragen.
      Unter "Freigaben" listen sich ggf. die Fragenpools auf, die Sie zum Austauschen mit Dritten verwenden. Zum Erstellen eines solchen Pools wenden Sie sich mit dem Pooltitel und den Namen aller Dritten an Ihren Support (siehe Kontaktdaten unten).

  4. Klicken Sie unter "Mein Fragenpool" (links) auf "Meine Fragen".

  5. Markieren Sie die importierten Frage(n) und klicken Sie unten auf "Metadaten ändern": Setzen Sie einen Haken bei Thema, Schlagwort und/oder Zusatzinformation und geben Sie dort die jeweilige Information ein, um später die Frage(n) sinnvoll zuordnen können.

    • Die Option "Metadaten ändern" öffnet sich.

    • Vergeben Sie im Bereich "Allgemeines" ein Thema (z.B. Bedürfnispyramide) ein Schlagwort (z.B. Anwendungsbeispiel) und/oder eine Zusatzinformation ( z.B. betreffendes Fach - BWL).

  6. Bestätigen Sie die Änderung(en) mit "OK".

    • Erweitern Sie Ihre Tabellenansicht, in dem Sie rechts oben auf das Zahnradsymbol klicken, setzen Sie den Haken vor "Thema", "Schlagwort" bzw. "Zusatzinformation" und speichern Sie (ggf. müssen Sie dazu scrollen).

  7. Erstellen Sie, sobald alle Fragen konfiguriert sind, einen Test (siehe HelpCard Interner Link öffnet sich in neuem Fenster:40-130).

Probleme oder Fragen?

ZLL | Learning Services
Ihr Ansprechpartner für innovative Lehre

FU C1.10 | VS C1.01 | TUT A3.04

Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 07723 920 1382 oder schreiben Sie ein Ticket an "FELIX" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.