Einen Konferenzraum erstellen, Teilnehmende einladen, eine Konferenz starten und beenden

BBB 10-010

Was Sie wissen müssen

Wir empfehlen Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:BigBlueButton über Google Chrome zu öffnen. Dort können Sie einen Raum für Ihr Meeting einrichten und Ihren Teilnehmern einen generierten Link zusenden.

Durch das Einrichten eines Konferenzraums sind Sie der Moderator - und in der Regel damit auch der/die Präsentator*in der Konferenz.

Was Sie tun müssen

    • Der Startbildschirm von BigBlueButton erscheint.

  1. Wählen Sie den Button "Einloggen" (rechts oben) und melden sich mit Ihrem HFU-Benutzeraccount an.

    • Die Anmeldemaske für die Eingabe der Benutzerdaten erscheint.

  2. Erstellen Sie gegebenenfalls über "Raum erstellen" einen neuen Raum oder nutzen Sie den "Startraum". Die Raumeinstellungen eines Raums öffnen Sie über die drei Punkte.

    • Das Fenster für die Raumeinstellungen erscheint (siehe Bild 3.1).

  3. Geben Sie einen Raumnamen ein. Durch Klicken auf das Würfelsymbol wird Ihnen ein Zugangscode generiert (optional), den Sie Ihren Teilnehmern zusammen mit dem Zugangslink zusenden müssen.

    • In der Voreinstellung kann jede Person, die die URL (und ggf. das gesetzte Passwort) kennt, das Meeting aufrufen - jedoch erst dann starten, wenn Sie als Raumbesitzer ebenfalls dem Meeting beitreten.

    • Folgende weitere Raumeinstellungen können bei Bedarf über die Schieberegler vorgenommen werden:
      - "Teilnehmer beim Betreten stummschalten":
      Teilnehmer treten dem Meeting stumm bei, um unerwünschte Hintergrundgeräusche zu minimieren. Das Mikrofon kann jederzeit von den Teilnehmenden eingeschalten werden.

      -"Freigabe durch Moderator bevor der Raum betreten werden kann":
      Ein Moderator muss eintretenden Teilnehmern den Eintritt erlauben.

      - "Jeder Teilnehmer kann die Konferenz starten":
      Jeder, der den konfigurierten Raumcode kennt, kann das Meeting starten, ohne dass Sie als Ersteller des Meetings dieses gestartet haben.

      - "Alle Teilnehmer nehmen als Moderator teil":
      Alle eintretenden Teilnehmer werden zu Moderatoren. Moderatoren können eigenständig die Rolle des Präsentators einnehmen. Aktivieren Sie diese Funktion nicht, wenn Sie "Freigabe durch Moderator" einstellen möchten, da diese Funktion die "Freigabe durch den Moderator" sozusagen "aushebelt".

      Sie als Moderator können auch ohne diese Einstellung jederzeit im Meeting einen Teilnehmer zu einem Moderator oder Präsentator hoch- bzw. wieder zu einem "regulären" Teilnehmer herunterstufen.

  4. Klicken Sie jetzt auf den Button "Raum erstellen".

    • Der Raum wird angelegt und die generierte URL angezeigt.

  5. Wählen Sie den Button "Kopieren", um Teilnehmenden den Link zur Konferenz zukommen zu lassen. Sie selbst können den Raum jederzeit mit Klick auf "Starten" öffnen (um die Abbildung zu vergrößern, klicken Sie rechts oben auf die Abbildung).

    • Personen, die den Link kennen, können (auch ohne HFU-Account) am Meeting teilnehmen.

    • Innerhalb eines gestarteten Meetings finden Sie die URL im Chatfenster.

  6. Um anstelle Ihres Kürzels Ihren vollständigen Namen im Meeting anzeigen zu lassen, klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil.

    • Die Kontoinformationen öffnen sich.

    • Unter "vollständiger Name" können Sie die Änderung vornehmen.

  7. Um eine Konferenz zu beenden, haben Personen mit Moderatorenrechte zwei Möglichkeiten: Klicken Sie innerhalb eines gestarteten Meetings oben rechts auf die drei vertikalen Punkte. Wenn Sie "Konferenz beenden" wählen, ist die Konferenz für alle Teilnehmenden beendet. Wählen Sie "ausloggen", so loggen Sie sich aus, die Konferenz läuft für die anderen Teilnehmenden jedoch weiter.

Probleme oder Fragen?

IMZ | IT-Infrastructure Services

Kontaktieren Sie uns unter der Nummer 07723 920 9585 oder schreiben Sie ein Ticket an "BigBlueButton" auf servicedesk.hs-furtwangen.de.